Atoll Achensee

Atoll Achensee - nach der Sauna kannst du in diesen Pool steigen, mit Blick auf das Karwendel
Atoll Achensee – nach der Sauna kannst du in diesen Pool steigen, mit Blick auf das Karwendel

Sauna Achensee – mit Ausblick im Atoll

Nachdem es im Herbst so schön war in der warmen Sauna zu sitzen und über den Achensee auf die Berge des Karwendelgebirge zu schauen, bin ich nochmal im Winter hier. Die letzten Tage hat es geschneit und so kann ich eine wunderbare Winterlandschaft sehen. Ich rede vom Atoll Achensee, der öffentlichen Sauna am Achensee.

Atoll Achensee

Sie ist gleich direkt neben der Achenseestraße in Maurach. Vielleicht hast du sie schon gesehen, wenn du zwischen Maurach und Achenkirche mit dem Auto gefahren bist. Direkt am See ist das kreisrunde Gebäude. Von der Straße schaut es unscheinbar und weniger einladend aus. Hier der Blick abends, wenn die Sonne untergeht:

Atoll Achensee beim Sonnenuntergang
Atoll Achensee beim Sonnenuntergang

Anders ist es, wenn du drin bist. Denn zur Seeseite öffnet sich das große Gebäude und gibt das ganze Panorama frei. Das kannst du schon im Restaurant sehen, das gleich im Eingangsbereich ist. Noch besser ist die Aussicht vom Infinity-Pool oder am Dach oben aus den Saunen und dem Außenbereich.

Atoll Achensee - das Panorama am Dach mit Blick auf den Bärenkopf
Atoll Achensee – das Panorama am Dach mit Blick auf den Bärenkopf

Im Gebäude ist auch noch ein Fitnesstudio, von dem du beim trainieren ebenfalls deine Gedanken schweifen lassen kannst: Während du auf dem Fahrradtrainer sitzt, kannst über den See in die Berge schauen. An Fitnesstudio komme ich auf dem Weg in die Sauna vorbei und werfe einen kurzen Blick hinein. Und das ist der Ausblick beim Trainieren:

Fitnessstudio Achensee

Außerdem hat das Atoll Achensee ein Schwimmbad mit Wasserrutsche – ideal für Familien mit Kindern. Das lasse ich aber auch aus. Ich möchte micht entspannend in eine der Panoramasaunen setzen. Als erstes gehe ich in die finnische Aufgussauna, die so aussieht:

Atoll Achensee - finnische Sauna
Atoll Achensee – finnische Sauna
Achensee Sauna – der Blick nach draußen

Mit 90 Grad ist es in der finnischen Sauna so richtig heiß. Ich wärme mich an diesem kalten Wintertag sehr gerne auf – aber länger als 10 Minuten schaffe ich nicht. Danach geht´s hinüber in den Ruheraum.

Die schönste Sauna

Nicht verpassen solltest du die Kräutersudsauna. Sie ist mit 70 Grad nicht ganz so heiß und hat den besten Blick über den Achensee. Hier das Bild dazu:

Atoll Achensee

Drei Stunden habe ich Zeit mit meinem Ticket, das ich zur Verfügung gestellt bekommen habe und gerne ausnutze. Willst du noch mehr wissen?

Atoll Sauna am Achensee

Das sind laut Webseite vom Atoll Achensee die Möglichkeiten im Spa:

  • Finnische Aufgusssauna (Temperatur ca. 90 Grad / Luftfeuchte ca. 10-15%)
  • Bio-Zirbensauna (Temperatur ca. 60 Grad / Luftfeuchte ca. 35-40%)
  • Kräutersudsauna (Temperatur ca. 70 Grad / Luftfeuchte ca. 20-25%)
  • Infrarot-Sauna
  • Dampfbad
  • Tauchbecken (Wassertemperatur ca. 16 Grad)
  • Infinity-Pool (Wassertemperatur ca. 32 Grad)
  • Entspannungs-und Ruheräume
  • Massageräume

Noch mehr Eindrücke mit Bildern, Informationen zur Anreise und auch der Link zu den Öffnungszeiten und Preisen findest du in meinem Beitrag im Karwendel Reiseblog:

–> meine Atoll Achensee Erfahrungen.

–> mehr Tirol Blog – Artikel gibt es unter diesem Link

Wenn du dir diese Tipps merken willst, kannst du dir den Pin auf Pinterest merken. Mit Klick auf das Symbol kannst du auch eine WhatsApp an dich oder deine Freunde schicken oder den Beitrag per Email senden.

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Wo ist die beste Kaiserschmarrn Alm?

Wo gibt es den besten Kaiserschmarrn?

Welche Kaiserschmarrn Alm lohnt sich? Wo gibt es den besten Kaiserschmarrn?
Welche Kaiserschmarrn Alm lohnt sich? Wo gibt es den besten Kaiserschmarrn?

Das ist keine leichte Frage, aber ich möchte euch meine persönlichen Tipps geben, auf welcher Kaiserschmarrn Alm ich einen sehr guten Kaiserschmarrn bekommen habe und es sich auf eine Kaiserschmarren – Einkehr lohnt. Nachdem ich soviel auf Hütten und Almen bin, habe ich da schon einiges erlebt. Positiv wie negativ. Die besten Kaiserschmarrn Almen zeige ich dir hier – und Simon von Poli´s Hütte hat mir erzählt, woran du einen guten Kaiserschmarren erkennst.

Kaiserschmarrn Alm am Wank: Die Tannenhütte

Kaiserschmarrn Alm am Wank mit Ausblick auf die Zugspitze
Kaiserschmarrn Alm am Wank mit Ausblick auf die Zugspitze

Zugegeben, es ist keine richtige Alm. Eher ein modernes Haus am Berg mit viel Aussicht auf die Berge. Aber das lieben wir ja, wegen der Berge steigen wir ja beim Wandern hinauf! Ich rede von der Tannenhütte in Garmisch Partenkirchen. Mehrere Wanderwege – sogar über eine coole Hängebrücke – führen dich die rund 250 Höhenmeter hinauf. Oben sitzt du entweder in der modernen hölzernen Gaststube oder auf der Terrasse. Zum Essen bekommst du einen besonderen Kaiserschmarren, mit Blaubeeren! Ein Blaubeerschmarren ist eine besondere Delikatesse. Auf der Tannenhütte bekommst du sie – und das als große Portion. Und wenn du eine Familienwanderung dorthin machst: Es gibt direkt neben der Sonnenterrasse einen Spielplatz. Du willst hin? Dann lies hier weiter:

–> Tannenhütte

Kaiserschmarrn Alm in der Leutasch

Poli´s Hütte liegt idyllisch in der Leutasch zwischen Mittenwald und Seefeld. Du kannst sogar mit dem Auto zum Kaiserschmarrnessen kommen, ich war hier nach einer E-Bikerunde, andere Gäste nach der Leutaschklamm Wanderung. Simon begrüßt hier alle Gäste, die einen frischen Kaiserschmarren schätzen. Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt und hat mir er erzählt: „Wenn du einen Kaiserschmarrn bestellst und er steht 5 Minuten später auf den Tisch, dann weißt du, daß er nicht frisch ist.“ Ein frischer Kaiserschmarrn braucht je nach Vorbereitung rund 15 Minuten. Und er macht jede Portion frisch! Du kannst aus Poli´s Hütte sogar aussuchen: Klassischer Kaiserschmarrn oder Blaubeerschmarrn. Poli´s Hütte liegt zentral in der Leutasch und ist dennoch mitten in den Bergen. Der Parkplatz ist direkt neben der Hütte. Ich habe den Ausflug mit einer E-Bike-Tour verbunden. Mehr Bilder und wie du hinkommst zu

–> Poli´s Hütte

Kaiserschmarrn Alm im Gaistal

Das ist die großartige Sonnenterrasse auf der Wettersteinhütte
Das ist die großartige Sonnenterrasse auf der Wettersteinhütte, oberhalb vom Gaistal in der Leutasch
Kaiserschmarrnalm Wettersteingebirge - die Wettersteinhütte
Kaiserschmarrnalm Wettersteingebirge – die Wettersteinhütte

Ich mag die Wettersteinhütte sehr gerne. Sie hat im Sommer und im Winter offen. Beate und Hans sind die netten Hüttenwirte hier oben. Jedes Mal wieder bin ich begeistert, wie schnell der Hans den Kaiserschmarrn auf den Tisch zaubert. Dabei greift er aber nicht auf Vorprodukte zurück, er macht ihn frisch! Sein Trick ist, dass er in der Früh schon den Teig anrührt. So kann er dann schnell die gewünschte Portion in der Pfanne kochen.

Allerdings gibt´s den Kaiserschmarrn nur im Winter oder im Sommer am Nachmittag, wenn es nicht mehr soviel zugeht. Auch viele Einheimische kommen hierher auf einen Kaiserschmarren am Berg! Du kannst hier eine Tageswanderung herauf machen oder auf einer 2 tägigen Hüttenwanderung über Nacht bleiben – dann bekommst du ihn abends als leckeren Nachtisch:

—> 2 tägige Hüttentour Wettersteinhütte

Mit der Bergbahn zum Kaiserschmarren im Karwendel

"Kaiserschmarrn Alm" - die Rosshütte in Seefeld, mit der Bergbahn erreichbar
„Kaiserschmarrn Alm“ – die Rosshütte in Seefeld, mit der Bergbahn erreichbar

Wenige Kilometer weiter habe ich oberhalb von Seefeld auch schon auf der Rosshütte einen prima Kaiserschmarren bekommen. Es ist zwar ein riesiges Restaurant am Berg, aber es war sehr gut. Überhaupt ist das Essen hier oben auf dem Berg im Karwendel super. Neben der Hütte ist für Kinder ein riesiger Spielplatz. Du findest hier Kugelbahnen, Trampoline, Hüpfburg, …. alles ohne Eintritt und Kosten. Die Rosshütte ist auch für all jene ein Tipp, die ohne Wanderung mit der Gondel auf den Berg möchten, um oben einzukehren. Du kannst aber von hier oben auch noch weiter auf die Bergspitzen wandern und danach Kaiserschmarren essen. So habe ich es gemacht bei meinem letzten Besuch hier oben:

–> die Rosshütte

Die beste Kaiserschmarrn Alm im Rofan

Uriger geht´s nimmer: Die "Kaiserschmarrn Alm" im Rofan, Dalfazalm
Uriger geht´s nimmer: Die „Kaiserschmarrn Alm“ im Rofan, Dalfazalm

Die beste Kaiserschmarrn Alm im Rofan am Achensee ist für mich die Dalfazalm. Es ist eine echte Alm, wo im Sommer auch Kühe auf der Weide sind. Bäuerin Renate bewirtschaftet mit ihrer Familie die Dalfazalm. In der Früh und abends kümmern sie sich um die Tiere, tagsüber um die Gäste, die auf der Alm einkehren. Sie machen den Kaiserschmarrn auch frisch in der Pfanne. In der Hochsaison kocht einer aus der Familie den ganzen Tag nur Kaiserschmarren, so viele möchten das Gericht hier oben geniessen. Herauf kommst du entweder über den Dalfazer Wasserfall nach rund 700 Höhenmeter wandern oder auf einer leichten Panoramawanderung in Kombination mit der Rofanseilbahn.

–> alle Infos zur Dalfazalm

Die urigste Kaiserschmarrn Alm im Karwendel

Kaiserschmarrn Alm wie im Bilderbuch - die Ganalm
Kaiserschmarrn Alm wie im Bilderbuch – die Ganalm

Fern von Seilbahn und der Zivilisation liegt die Ganalm im Vomperloch. Es ist der „Grand Canyon“ im Karwendel. Ein tiefes Tal, hohe, kahle Bergspitzen – und mittendrin eine Wiese mit einer alten Holzhütte. Das ist die Ganalm. Herrmann ist im Sommer hier oben. Er schaut nach dem Vieh und bewirtschaftet die Ganalm aufs Herzlichste. Strom hat er keinen, dafür Holz, mit dem er auf einem kleinen Ofen den Kaiserschmarrn kocht. So wie früher, in der guten alten Zeit. Wenn du dich in diese Idylle zurückversetzen lassen willst, musst du 400 Höhenmeter zur Ganalm wandern. Das geht sogar mit Kinderwagen. Oder du fährst mit dem Mountainbike.

–> meine Bilder, Wanderung und Biketour zur Ganalm

Das Original in Garmisch Partenkirchen

Das Original: Die Kaiserschmarrn Alm in Garmisch Partenkirchen
Das Original: Die Kaiserschmarrn Alm in Garmisch Partenkirchen

Durch diesen Blogartikel ist Angelika von der „Kaiserschmarrn Alm“ in Garmisch Partenkirchen aufmerksam geworden. Sie hat sich bei mir gemeldet und mich auf ihr Angebot aufmerksam gemacht. Ich war natürlich dort und habe den beliebten und über die Landkreisgrenzen bekannten Kaiserschmarrn der Alm probiert. Ein Gedicht! In der Küche der Alm kommen Mandeln dazu und auf Wunsch auch in Rum getränkte Rosinen. Die verleihen dem Schmarrn einen besonderen Geschmack. Zu guter letzt wird er auch noch karamellisiert… Sehr, sehr gut.

Danke für deinen Hinweis Angelika. Die Hütte hat übrigens im Sommer und Winter offen. Ich empfehle dir den Besuch mit der Fackelwanderung durch die berühmte Partnachklamm zu verbinden. Hier die Bilder und Beschreibung unserer Winterwanderung – oben auf der Alm haben wir dann natürlich Kaiserschmarrn gegesen und ALM FONDUE!

–> so ist es auf der Kaiserschmarrn Alm in Garmisch Partenkirchen

–> unsere Eindrücke von der Fackelwanderung Partnachklamm

Kaiserschmarrn auf der Binsalm

Sehr sehr gut war letzte Woche der Kaiserschmarrn auf der Binsalm. Eine leichte Wanderung führt vom Naturdenkmal Großer Ahornboden zur schönen Alm im Karwendel. Ideal mit Kindern, du kannst hier oben sogar eine Hüttenübernachtung planen! Wenn du nicht gerade mittags in der Hauptzeit kommst, steht der frische Kaiserschmarrn auf der Speisekarte. Michaela´s Mama macht ihn frisch. Ihr Geheimnis: Die frische Milch von der Alm und mit Butter statt Magarine backen!

–> Binsalm

Das ist der Kaiserschmarrn auf der Binsalm im Karwendel
Das ist der Kaiserschmarrn auf der Binsalm im Karwendel

Der Karwendelhaus Kaiserschmarrn

Überrascht war ich, dass es auch auf einer der größten Hütten im Karwendel einen Kaiserschmarrn gibt. Die Rede ist vom Karwendelhaus. Ich habe ihn natürlich probiert und war begeistert. Die Wirtin macht ihn ganz frisch in der gusseisernen Pfanne am Herd – und das in all dem Betrieb, selbst in der Mittagszeit. Meine Hochachtung! Erreichbar ist das Karwendelhaus über Scharnitz oder Hinterriss, wobei Hinterriss derzeit noch ein Geheimtipp ist. Für mich ein tolles Ziel mit dem MTB, du kannst aber auch wandern.

–> Karwendelhaus

bester Kaiserschmarrn Tirol? - auf dem Karwendelhaus hat er mir super geschmeckt
bester Kaiserschmarrn Tirol? – auf dem Karwendelhaus hat er mir super geschmeckt

Kaiserschmarrn auf der Bodenalm Seefeld

Sehr leicht zugänglich ist dagegen die Bodenalm in Seefeld. Sie ist die tiefstgelegene Alm im Karwendel und sogar mit dem Kinderwagen auf einer leichten Wanderung zugänglich. Wir haben dorthin eine Familienwanderung gemacht und den Kaiserschmarrn zwischen Kinderspielplatz, Almschwein und Kühen gegessen. Sehr idyllische Lage!

–> Bodenalm Seefeld

Das ist die Bodenalm Seefeld
Das ist die Bodenalm Seefeld

Weiterführende Links

Findest du diese Tipps gut und willst mehr gute Tirol Ideen? Dann lies dir mal hier meine Tirol Blogbeiträge durch und schau dir die Bilder dazu an. Das Gleiche gibt´s auch für Bayern:

–> Tirol Blog

–> Bayern Blog

Kaiserschmarrn Almen merken

Viele gute Ideen für deinen nächsten Ausflug? Dann merk dir diesen Pin auf Pinterest! Du kannst deinen Freunden auch eine Freude machen: Schick ihnen den Link zu diesem Beitrag als Email oder WhatsApp bzw. Facebook. So können sie diese Bilder und Tipps auch lesen. Sie werden sich darüber freuen. Klick dazu einfach unter den Bildern auf das Symbol deiner Wahl…

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen: