Schönster Weihnachtsmarkt Salzburg

5/5 - (27 votes)

Mein Besuch auf dem Salzburger Christkindlmarkt

Nach meinen Arbeitstag in Salzburg mache ich mich im Advent auf dem Weg in die Salzburger Innenstadt. Dort ist auf dem Domplatz und dem Residenzplatz der bekannteste Christkindlmarkt der Stadt (es gibt noch weitere Weihnachtsmärkte in Salzburg). Weihnachtliche Klänge schallen über den eindrucksvollen Platz vor der Domkirche in Salzburg.

43 Stände stehen hier und bieten neben dem Glühwein die in Salzburg beliebte Bosna – Wurst an. Dazwischen finde ich Stände mit Christbaumschmuck, Krippen, Spielzeug, Kleidung und vielen vielen anderen Dingen – auch gute Leckereien.

Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt in Salzburg
Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt in Salzburg

Weihnachtsmarkt Salzburg: Ein besonderer Stand am Domplatz

Aufmerksam werde ich auf einen ganz besonderen Stand, er steht am Domplatz am weitesten vom Dom entfernt und verströmt einen ganz besonderen Duft: Hier gibt es Weihrauch in allen Varianten und besonderen Düften. Das habe ich noch auf keinem anderen Weihnachtsmarkt gesehen. Es duftet auch entsprechend nach Weihrauch und vor mir stehen einige Kunden und überlegen sich, welchen Weihrauchduft sie mit nach Hause nehmen.

Die Nussbeißer findest du am Weihnachtsmarkt in der Salzburg Altstadt
Weihnachtsmarkt Salzburg: Die weihnachtliche Stimmung am Residenzplatz beim Adventmarkt
Weihnachtsmarkt Salzburg: Die weihnachtliche Stimmung am Residenzplatz beim Adventmarkt

Mein Bummel über den Christkindlmarkt am Residenzplatz in Salzburg

Nach meinem Bummel über den Domplatz sehe ich beim Dom einen Durchgang zu einem weiteren Platz – dem Residenzplatz mit noch mehr weihnachtlichen Ständen. 97 Stände sind es insgesamt auf dem Weihnachtsmarkt in Salzburg. Ich stehe neben dem Dom und schaue hinauf auf den Turm. Dort oben stehen die Bläser und posaunen die weihnachtliche Musik.

Mit Scheinwerfern werden sie angestrahlt, sonst hätte ich so gar nicht gemerkt. Das kannst du übrigens jeden Donnerstag und Samstag hier selbst erleben (siehe Programmhinweis unten). Die Leute um mich herum staunen und geniessen ebenso diese weihnachtliche Stimmung. Sie trinken zufrieden ihren Glühwein. Weitere Stände mit Gewürzen, verschiedenen Leckereien, Schmuck und Christbaumkugeln stehen um uns herum – natürlich dürfen auch die Süßwarenstände nicht fehlen, mit den obligatorischen Salzburger Mozartkugeln.

DIe Mozartkugeln gehören zu Salzburg – und die findest sie auch am Christkindlmarkt

Weihnachtsmarkt Salzburg: Eislaufen am Mozartplatz

Gleich neben dem großen Christkindlmarkt in der Altstadt von Salzburg finde ich am Mozartplatz die große Eisfläche. Abends kannst du hier bei Flutlicht eislaufen. Das hat schon was, mitten in der schönen Innenstadt auf den Kufen über das Eis zu gleiten!

Weihnachtsmarkt Salzburg: Eislaufen am Mozartplatz
Eislaufen in der Salzburger Altstadt am Mozartplatz

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Salzburg

Der Adventmarkt in der Salzburger Altstdt hat jedes Jahr gleich geöffnet: Los geht es am Donnerstag in der Vorwoche des ersten Advents. Mit Bläsern und einer besonderen Eröffnungsfeier startet der Weihnachtsmarkt Salzburg jedes Jahr in die Adventszeit. Bis incl. dem zweiten Weihanchtsfeiertag am 26. Dezember ist der bekannte Christkindlmarkt für Besucher offen.

Die genauen Öffnungszeiten für den Christkindlmarkt in Salzburg
Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 20.30 Uhr
Freitrag von 10 bis 21 Uhr
Samstag von 9 bis 21 Uhr
Sonntag und Feiertag von 9 bis 20.30 Uhr

An Weihnachten ist der Christkindlmarkt zu diesen Zeiten offen:
24.12. von 9 bis 15 Uhr
25.12. und 26.12. von 11 bis 18 Uhr

Weihnachtsmarkt Salzburg: Besuch die Veranstaltung mit den Bläsern am Christkindlmarkt in Salzburg
Meine Tipps: Besuch die Veranstaltung mit den Bläsern am Christkindlmarkt in Salzburg

Weihnachtsmarkt Salzburg: Meine Tipps für deinen Adventmarktbesuch

Besonders lohnenswert finde ich den Besuch am Adventmarkt in Salzburg mit diesen Veranstaltungen:

  • „Sing mit“ im freien Chor – jeden Dienstag 18-20 Uhr
  • traditionelles Turmblasen – jeden Donnerstag und Samstag, 18.30 Uhr
  • Besuch des Salzburger Christkindes mit seinen Engeln – jeden Samstag, 15.30 Uhr
  • Kinderlesung mit Christkind – jeden Mittwoch, 16 Uhr

Zu diesen besonderen Veranstaltungen ist die weihnachtliche Stimmung noch größer. Mir haben die Bläser beim traditionellen Turmblasen besonders gefallen. Der Salzburger Weihnachtsmarkt ist übrigens einer der ältesten Adventmärkte überhaupt.  Schon im 15 Jahrhundert fand auf dem Domplatz der sogenannte „Tandlmarkt“ statt, der Vorläufer des heutigen Christkindlmarkts.

Weiterführende Links

Mehr Advent und Weihnachtsmärkte?
Wenn dir der Christkindlmarkt in Salzburg gefällt, wirst du deine Freude auch auf dem Christkindlmarkt in Innsbruck haben.

Weihnachtsmarkt Salzburg Tipps merken

Willst du mal auf den Weihnachtsmarkt Salzburg gehen? Dann merk dir diesen Beitrag mit einem Pin auf Pinterest. Und du kannst diese Ideen auch mit deinen Freunden teilen – als WhatsApp, per Email, Facebook, … Wie du willst. Einfach unter den Bildern auf den entsprechenden Button klicken und los geht´s:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen: