Rastenbachklamm

5/5 - (3 votes)

Die Rastenbachklamm in Südtirol

Wer auf der Suche nach einer Klamm in Südtirol ist, abseits der Hotspots und doch attraktiv, der sollte sich unbedingt die Rastenbachklamm oberhalb des Kalterer Sees anschauen! Ich war selbst dort und bin immer noch begeistert von diesem wildromantischen Naturerlebnis.

Den Wandersteig durch die Klamm gibt es schon lange, aber er wurde in den letzten Jahren renoviert und seit 2024 gibt es eine große runde Aussichtsplattform. Von ihr schaust du in die Rastenbachklamm hinein, wo du den 30 Meter hohen Wasserfall siehst. Auf der anderen Seite liegt dir der Kalterer See zu Füßen. Türkisgrün schimmert das Wasser von hier oben.

Aussicht von der Rastenbachklamm auf den Kalterer See
Aussicht von der Rastenbachklamm auf den Kalterer See

Was macht die Rastenbachklamm so besonders?

Die Rastenbachklamm beeindruckt mit einer wilden, ursprünglichen Schluchtenlandschaft. Der Rastenbach hat sich über Jahrtausende tief in das rötliche Porphyrgestein gegraben und dabei eine sehenswerte Felslandschaft mit Wasserfällen, Moosen, Farnen und üppiger Vegetation geschaffen. Der obere Bereich der Rastenbachklamm hat eine schattige, feucht-kühle Atmosphäre, die besonders im Sommer eine wohltuende Abwechslung zur Hitze in der Umgebung ist. Hier sind ein paar Charakteristika, die sie so einzigartig machen:

  • Wildromantische Pfade und Stege: Der Weg durch die Klamm ist liebevoll angelegt und führt über gut Stege, Brücken und Treppen. Man schlängelt sich entlang der Felswände, mal direkt am Wasser, mal etwas erhöht mit tollen Ausblicken in die Tiefe. Es ist ein ständiges Auf und Ab, das aber auch für Familien mit etwas älteren Kindern gut machbar ist. Das Abenteuerfeeling kommt definitiv nicht zu kurz!
  • Das Spektakel des Wassers: Der Star der Klamm ist der Rastenbach. Er rauscht, sprudelt und stürzt in unzähligen Kaskaden und Wasserfällen über die Felsen hinab. Das tosende Geräusch des Wassers begleitet einen auf dem Steig in der Klamm und sorgt für eine belebende Atmosphäre. Besonders beeindruckend ist der große Hauptwasserfall, der sich 30 Meter in die Tiefe stürzt – ein fantastisches Fotomotiv!
  • Üppige Vegetation und Mikroklima: Dank der hohen Luftfeuchtigkeit und der schattigen Lage herrscht in der Klamm ein ganz eigenes Mikroklima. Moose, Farne und eine Fülle an feuchtigkeitsliebenden Pflanzen überwuchern die Felsen und Bäume, was der Klamm einen märchenhaften Touch verleiht. Besonders an heißen Sommertagen ist die kühle, feuchte Luft eine Wohltat.
  • Der „Lost Place“ Charme der Ruine St. Peter: Am oberen Ende der Klamm erwartet euch ein weiteres Highlight: die Ruine der frühchristlichen Basilika St. Peter. Diese geschichtsträchtige Stätte, die vom Wald umschlungen wird, hat einen ganz besonderen „Lost Place“ Charme. Die alten Mauern und die Ruhe des Ortes laden zum Innehalten und Staunen ein. Von hier aus bieten sich auch fantastische Ausblicke über den Kalterer See und die umliegende Landschaft.
  • Erreichbarkeit und Naturnähe: Obwohl die Klamm so wild und ursprünglich wirkt, ist sie erstaunlich gut erschlossen. Du kannst von mehreren Einstiegen in die Rastenbachklamm hinein – oben von Kaltern kommend oder unten vom Kalterer See aus. Selbst die Anfahrt mit dem Bus ist leicht möglich.

Die Rastenbachklamm Wanderung

Rastenbachklamm Wanderung in Südtirol
Rastenbachklamm Wanderung in Südtirol

Die Wanderung durch die Rastenbachklamm ist technisch nicht besonders anspruchsvoll, wird aber als mittelschwierig eingestuft. Man sollte eine gewisse Ausdauer mitbringen, da einige Stufen zu bewältigen sind.

Es gibt drei Hauptrouten, die sich in Länge und Dauer unterscheiden, aber alle durch die faszinierende Klamm mit ihren Wasserfällen und malerischen Aussichtspunkten führen:

  • Rastenbachklamm Wanderung ab St. Josef:
    • Länge: ca. 3,6 km
    • Höhenmeter: ca. 275 m bergauf
    • Dauer: ca. 1,5 Stunden
    • Besonderheiten: Diese Route bietet euch ein intensives Erlebnis der Rastenbachklamm mit ihren beeindruckenden Wasserfällen und fantastischen Ausblicken.
  • Rastenbachklamm Wanderung ab Müllereck in Altenburg:
    • Länge: ca. 2,1 km
    • Höhenmeter: ca. 175 m bergauf
    • Dauer: ca. 1,25 Stunden
    • Besonderheiten: Eine kürzere, aber ebenso reizvolle Variante, die euch direkt in das Herz der Klamm führt und euch mit den Wasserfällen und schönen Aussichtspunkten belohnt.
  • Rastenbachklamm Wanderung ab Sportplatz St. Anton:
    • Länge: ca. 7 km
    • Höhenmeter: ca. 299 m bergauf
    • Dauer: ca. 2,5 Stunden
    • Besonderheiten: Die längste der drei Routen, die euch ein umfassendes Wandererlebnis durch die Rastenbachklamm bietet, ebenfalls gespickt mit Wasserfällen und tollen Panoramen.

Egal für welche Route ihr euch entscheidet, feste Wanderschuhe sind ein Muss, da die Wege durch die Klamm feucht und rutschig sein können. Ein unvergessliches Naturerlebnis ist euch jedoch garantiert!

Weitere Informationen zur Wanderung, die Öffnungszeiten und die besten Parkplätze findet ihr direkt auf der Webseite der Rastenbachklamm unter Rastenbachklamm Wanderung.

Weiterführende Links & Tipps

Reiseblogger Tipps merken

Merk dir diese Tipps für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub! Nutze einen der Pins auf Pinterest, um dir diese Reiseziele für den Urlaub in Südtirol zu merken. Du kannst dir den Link auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email. Außerdem ist der Versand an deine Freunde möglich, denen das gefallen würde. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen: