Reschensee

5/5 - (1 vote)

Der Reschensee – Größter See in Südtirol

Der Reschensee (Lago di Resia) ist der größte See in Südtirol und liegt in der Gemeinde Graun im Vinschgau, nahe dem Reschenpass. Gleich dahinter beginnt Tirol. Mit einer Länge von etwa 6 km und einer maximalen Breite von 1 km erstreckt sich der See über eine Fläche von 660 Hektar und erreicht eine maximale Tiefe von 28 m. Der See wurde zwischen 1947 und 1949 durch den Bau eines Erdschüttdamms künstlich angelegt, um das Speicherkraftwerk Glurns zu versorgen. Dabei wurden die Dörfer Graun und ein Teil von Reschen überflutet, sodass nur noch der markante romanische Kirchturm der ehemaligen Grauner Kirche aus dem Wasser ragt – ein Wahrzeichen des Vinschgaus.

Der Reschensee dient nicht nur der Stromerzeugung, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten. Im Sommer ist er ein Hotspot für Kitesurfer, Segler und Angler. Der See ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Der Reschenseelauf, ein Halbmarathon rund um den See, zieht jährlich zahlreiche Teilnehmer an.

Der Reschensee mit dem Kirchturm im See
Der Reschensee mit dem Kirchturm im See
Blick über den Reschensee Richtung Ortler
Blick über den Reschensee Richtung Ortler
Bergidylle am Reschensee
Bergidylle am Reschensee

Was ist das Besondere am Reschensee?

  1. Der versunkene Kirchturm: Das wohl außergewöhnlichste Merkmal und weltbekannte Wahrzeichen ist der Kirchturm von Alt-Graun, der einsam aus den Fluten ragt. Er ist ein stiller Zeitzeuge der gefluteten Dörfer Graun und Reschen und erzählt eine bewegende Geschichte von Verlust und Neuanfang.
  2. Die Geschichte des Stausees: Der Reschensee ist kein natürlicher See, sondern ein künstlich angelegter Stausee, der zwischen 1947 und 1949 für die Energiegewinnung entstand. Seine Erschaffung erforderte die Umsiedlung der Bewohner und die Aufgabe ganzer Ortschaften.
  3. Malerische Kulisse: Eingebettet in die imposante Bergwelt des Vinschgaus und nahe des Reschenpasses, bietet der See eine atemberaubende Landschaft. Der Kontrast zwischen dem blauen Wasser, den grünen Bergen und dem historischen Turm ist ein beliebtes Fotomotiv.
  4. Ein Paradies für Wassersportler: Trotz seiner Geschichte hat sich der Reschensee zu einem Hotspot für Wassersportarten entwickelt. Er ist besonders bekannt für Kitesurfen und Segeln, da die Winde am Pass optimale Bedingungen bieten.
  5. Ganzjähriges Freizeitziel: Ob zum Wandern und Radfahren entlang des Ufers im Sommer oder zum Eislaufen und Schneeschuhwandern im Winter (wenn der See zugefroren ist und der Turm dann sogar begehbar wird) – der Reschensee ist das ganze Jahr über ein attraktives Ausflugsziel.

Das versunkene Dorf im Reschensee

Das versunkene Dorf Alt-Graun im Reschensee ist ein mahnendes Zeugnis für die dramatischen Veränderungen, die die Region Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte. Im Sommer 1950 wurde das Dorf samt seiner 163 Häuser, der Pfarrkirche St. Katharina und 523 Hektar landwirtschaftlicher Fläche überflutet, um Platz für den Stausee zu schaffen. Die Zwangsenteignungen wurden von der italienischen Regierung durchgeführt, wobei die Dorfbewohner nur geringe Entschädigungen erhielten. Viele verloren nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Existenzgrundlage. Rund 70 % der Bevölkerung wanderte aus, und der Verlust war nicht nur materieller, sondern auch emotionaler Natur.

Der einzige sichtbare Überrest des einstigen Dorfes ist der markante Kirchturm von St. Katharina, der aus dem Wasser des Sees ragt und heute als Wahrzeichen der Region gilt. Bei Niedrigwasser können weitere Ruinenreste, wie Treppen und Betonmauern, sichtbar werden. Der Turm hat nicht nur historische Bedeutung, sondern ist auch kulturell aufgeladen. Er war Drehort der Netflix-Serie Curon, die die mystische Atmosphäre des Ortes einfängt. Zudem gibt es lokale Legenden, wonach die Glocken der versunkenen Kirche noch immer aus der Tiefe zu hören sind

Weiterführende Links & Tipps

Reiseblogger Tipps merken

Merk dir diese Tipps für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub! Nutze einen der Pins auf Pinterest, um dir diese Reiseziele für den Urlaub in Südtirol zu merken. Du kannst dir den Link auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email. Außerdem ist der Versand an deine Freunde möglich, denen das gefallen würde. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen: